reisebus schattmeier

Festspiele 2023

26.04.2023
Lindau – Insel und Marionettentheater „Im weißen Rössl“ Operette

Gebäude mit jahrhundertealten Fassaden, Gassen voller Geschichten.. Parks zum Verweilen, Villenstraßen zum Flanieren… Einsame Buchten mit beeindruckender Aussicht, kleine Plätze mit lebhafter Atmosphäre… All das und noch viel mehr können Sie in Lindau entdecken. Die Altstadt hat mit ihren verwinkelten Gassen und mittelalterlichen Gebäuden einen ganz besonderen Charme, den viele für mediterran halten. Der Bayerische Löwe und Deutschlands südlichster Leuchtturm empfangen seit dem 19. Jahrhundert Besucher im Hafen.

Sie haben vor der Vorstellung genügend Zeit, für einen ausgiebigen Bummel, Essen oder Kaffee und Kuchen.

Wenn die Zuschauer vergessen, dass auf der Bühne „nur“ Marionetten agieren, haben die Puppenspieler der Marionettenoper ihr Ziel erreicht. Erst wenn man glaubt, die Puppen atmen zu hören, in ihren Gesichtern Freude oder Traurigkeit, Glück oder Schmerz entdeckt, ist das Bewegungsspiel vollkommen.

Den menschlichen Vorbildern möglichst nahe zu kommen, ist der Kern der Philosophie der Marionettenoper. Erleben Sie die weltberühmte Operette in 3 Akten „Im weißen Rössl“


Vorstellungsbeginn 16:00 Uhr
Eintrittskarte 32,- € extra
(Spieldauer: 130 Minuten inkl. Pause)


Bitte bis 25.02.2023 anmelden wegen Kartenbestellung / Karten nicht stornierbar


Abfahrt: 11:30 Uhr30,- €

Schattmeier Lindau

Copyright Christian Flemming
Copyright Christian Flemming

Copyright Christian Flemming
Copyright Christian Flemming

Copyright Christian Flemming
Copyright Christian Flemming

 


 

Donnerstag 27.07.2023 – Bregenzer Festspiele – Madame Butterfly 

Madame Butterfly

 

 Die Bregenzer Festspiele sind ein Seefestival, das jährlich im Juli und August in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz in Österreich stattfindet. Anziehungspunkt für eine große Anzahl von Besuchern ist auf der weltweit größten Seebühne insbesondere das Spiel auf dem See.

Bregenzer Festspiele

  • MADAME BUTTERFLY - GIACOMO PUCCINI

Die japanische Geisha Cio-Cio-San, genannt Butterfly, schwelgt im Glück, als sie der amerikanische Marineleutnant Pinkerton zur Frau nimmt. Die Liebe findet ihren Höhepunkt in einem fulminanten Duett. Welten und Werte prallen aufeinander, denn während sich Pinkerton frei fühlt und zurück in seiner Heimat eine Amerikanerin heiratet, wartet Butterfly voll Liebe, Hoffnung und Sehnsucht drei Jahre lang auf die Rückkehr ihres Mannes – zusammen mit dem gemeinsamen Kind. Ihre berühmte Arie »Un bel dì vedremo« trifft mitten ins Herz. Als Pinkerton mit seiner amerikanischen Frau wieder auftaucht, fällt Cio-Cio-San eine unumstößliche Entscheidung.
Giacomo Puccinis Madame Butterfly, eine der heute meistge­spielten Opern, ist zum ersten Mal auf der Seebühne zu erleben. Die ­musikalische Leitung übernimmt Dirigent Enrique Mazzola, der auch für die Rigoletto-Einstudierung zuständig war. Regisseur Andreas Homoki, Intendant des Opernhauses Zürich, bringt ein international erfolg­reiches Team mit, das im magischen Bühnenbild von Michael Levine mit feinen Landschaftsmalereien japanisches Flair an den Bodensee zaubert.

Beginn: 21:15 Uhr

Inkl. Ticket Kategorie 5  - 100,- €
Inkl. Ticket Kategorie 4  - 120,- €

Abfahrt: 17:00 Uhr

 

Zustieg nur am Betriebshof Schattmeier möglich. Um telefonische An- oder Abmeldung wird gebeten!
Die aktuellen Reisebedingungen für unsere Tagesfahrten erhalten Sie im Reisebüro Schattmeier.

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

 


 

Freitag 04.08.2023 – Elbigenalp – Geierwally – Freilichtbühne  

DieGeierwally 2023

 Die Geierwally Freilichtbühne ist der kulturelle Höhepunkt der Region. Die Bernhardstalschlucht schlängelt sich wildromantisch und in bizarren Felsformationen dem Lechtaler Hauptort Elbigenalp entgegen. Inmitten dieser Schlucht liegt die Geierwally Freilichtbühne. Die tirolweit-, einzigartige Naturbühne zieht nun schon seit 1993 jährlich tausende Zuschauer in ihren Bann. Kulturelle Veranstaltungen können dank einer flexiblen Überdachung bei jedem Wetter aufgeführt werden. Die Kulisse unter freiem Himmel, wird zudem noch durch stimmungs- und effektvolle Bilder-, Licht- und Soundeffekte untermalt. Wahre Begebenheiten und ein unmittelbarer Bezug zu Schicksalen treffen immer wieder den Nerv der Zuschauer.

„Die Geierwally"

Das mutige Tiroler Bauernmädchen, das ein­mal an einem Seil hängend in einer gefährlichen Felswand einen Adlerhorst ausnahm, weil sich keiner der Männer des Dorfes dazu getraut hatte. Sie war nämlich eine Versinnbildlichung dessen, was man durch Fleiß und Willen erreichen kann, ein frühes Beispiel für Frauenemanzipation. Sie zeigte sich selbstbewusst in Hose, schor sich das Haar kurz, und wählte ihren Ehe­gat­ten selber aus, was damals noch unerhört war. Die „Ge­ier­wally“ – allein unter diesem Name ist sie heute noch bekannt – war die erste weibliche Schü­lerin in die Kunstakademie in München und später eine erfolgreiche Porträt- und Blumenmalerin.

Beginn: 20:30 Uhr
Inkl. Ticket Kategorie A Block Frauenschuh Reihe 7-9

Abfahrt: 16:00 Uhr

75,- €

 


Alle mit * markierten Felder werden benötigt um eine E-Mail zu senden.

Kontaktdaten
Einverständniserklärung